So erkennt man den Befall von Flöhen
Sind Flöhe für den Menschen gefährlich?
Flöhe sind lediglich nur wenige Millimeter groß und lassen sich zudem auf eine braune oder rote Farbe ihrer Körper erkennen. Larven dieser Ungeziefer ernähren sich noch von organischem Material, welches sie auf Betten oder Teppichen auffinden. Sollte ein Haustier betroffen sein, dann sollte man seinen Haushalt noch hygienischer als sonst führen, regelmäßig die Bettwäsche wechseln und täglich den Staubsauger anschmeißen. Auch wenn man es nicht pauschalisieren kann, aber es gibt Floharten die auf den Menschen übergehen. Nach dem Leben trachtet dieses Ungeziefer selbstverständlich nicht, aber man möchte sich mit Sicherheit auch nicht mit Juckreiz und anderen allergischen Reaktionen herumschlagen.
Mit einem Kammerjäger gegen einen Flohbefall
Wer sich vor Flöhen und einer „unsichtbaren“ Ausbreitung schützen möchte, der sollte auf jeden Fall einen professionellen Kammerjäger konsultieren. Dieser kann herausfinden, welche Areale des Hauses oder welche Stellen der Wohnung von diesen Schädlingen befallen sind. Hat ein Haustier die Flöhe eingeschleppt, dann können Hund, Katze und Vogel das Ungeziefer innerhalb der eigenen Räume weit verbreitet haben. Ausschließlich intensive Analysen und Untersuchungen durch professionelle Kammerjäger können einen Befall von Flöhen schnell und effektiv beseitigen. Auf Produkte von Bau- und Supermarkt kann man in den ersten Schritten zurückgreifen, doch im Zweifelsfall wird man durch diese Maßnahmen nicht endgültig von störenden Flöhen befreit.